Glockenschmelze
16.00 Uhr | Platz ohne Namen
Eine Glocke aus Eis schmilzt dahin. Dabei tropft sie aus ihrer Struktur bis sie sich komplett in der Erde verflüchtigt.
Führung durch den temporären öffentlichen Raum
16.00 Uhr | Treffpunkt: Kircheneingang
mit Pfarrer Rainer Schießler und Kirchenvorstand Stephan Alof (St. Maximilian), Prof. Maria Auböck (Akademie der Bildenden Künste), Studierenden der Klassen Maria Auböck & Res Ingold, Benjamin David & Ulrike Bührlen (die urbanauten)
Weniger Wollen – Atmen 1
ca. 16.45 Uhr Uhr | St. Maximilian
Partizipative Performance (zur detaillierten Projektbeschreibung)
Eröffnungs-Pique-Nique
17.00 Uhr | Pfarrer-Rosenberger-/ Wittelsbacherstraße/ Platz ohne Namen
Ein Sommerpicknick mitten in der temporären Kunstinstallation „Notre Dame sur l’Isar“, am Westufer der Isar, im öffentlichen Raum rund um St. Maximilian zwischen Reichenbach- und Wittelsbacherstraße. Jeder ist herzlich eingeladen, sein eigenes Picknick , Picknickdecke, Großfamilie oder Hausgemeinschaft mitzubringen. Wer es sich ein bisschen einfacher tun will, kann auch ein Rundumsorglos-Picknick-Paket bei Kirchenvorstand Stephan Alof unter der E-Mail-Adresse info@dasjosef.de bestellen. Für 29 € gibt es Picknick für Zwei samt einer guten Flasche Weißwein und 2 Gläsern. Abholung zwischen 17.00 – 19.00 Uhr am Haupteingang von St. Maximilian. Weitere Informationen gibt es hier.
Notre Dame sur l’Isar – Vernissage
18.30 Uhr | Pfarrer-Rosenberger-Straße
u.a. mit Andrea-Elisabeth Lutz (Erzdiözese München und Freising), Pfarrer Rainer Schießler und Kirchenvorstand Stephan Alof (St. Maximilian), Prof. Maria Auböck (AdBK), Prof. Res Ingold (AdBK), Studierende an der Akademie der Bildenden Künste, einem Vertreter des BA 2 – Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Benjamin David & Ulrike Bührlen (die urbanauten)
Mozart-Nacht
20.00 Uhr | St. Maximilian
Chor St. Maximilian und Orchester Ensemble Lodron führen am Samstag, den 15. Juni 2013, die Große Messe in c-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Zudem werden in der Mozart-Nacht in St. Maximilian die Motetten „Exultate Jubilate“ und „Ave Verum“ zu hören sein. Obwohl die c-Moll-Messe unvollendet geblieben ist, gilt sie vielen Musikliebhabern als Mozarts größtes kirchenmusikalisches Werk. Erneut ist es Gerald Häußler gelungen, namhafte Solisten für die Mozart-Nacht in St. Maximilian zu gewinnen: die Sopranistinnen Sibylla Duffe und Katja Stuber, Tenor Tilmann Unger und Bass-Bariton Bernhard Spingler.
Tickets für die Mozart-Nacht in den Kategorien 16, 20 und 24 Euro gibt es im Vorverkauf bei Hieber Lindberg, am Kulturkiosk Pestalozzistraße 20, im Pfarrbüro von St. Maximilian und direkt an der Abendkasse. |
Pingback: Es werde Platz. Die Wiedereröffnung des Westufers der Isar. |
Pingback: Weniger wollen. HEUTE: Ein extrem leises Happening bei “Notre Dame sur l’Isar” (und eben genau kein Flashmob) am Freitag 22.00 – 22.15 Uhr |