Category Archives: Debattenreihe „Die Vermessung des Urbanen“
DEMO #MünchenWirdSichtbar 10.02.22
Demo mit Lichtstern und Lightpainting Donnerstag 10.2. von 19.00 – 20.00 Odeonsplatz & Ludwigstraße #MünchenWirdSichtbar Wir halten zusammen. Gerade in der Pandemie. Hier alle Infos auf Facebook https://www.muenchenwirdsichtbar.de/ Für Demokratie, Vernunft, Solidarität, Empathie und Respekt Angesichts der z. T. gewaltsamen … Continue reading →
Mehr Platz für Alle! Die Zukunft des öffentlichen Raumes in der großen Stadt München!
Eröffnungsrede von Benjamin David, Sprecher der urbanauten, anläßlich der Tagung „Mehr Platz für Alle!“ in der Ev. Akademie Tutzing vom 31.1. – 2.2.2014 >>> Hier kann die Rede als *.pdf heruntergeladen werden <<< „München stagniert! Konnte man in den 1990er … Continue reading →
Videos & Fotos von der Tagung in Tutzing
Ur-banaut Stefan Zöller berichtet nach einer Einführung durch Thomas Kretschmer (B2/zündfunk) vor vollem Hause anläßlich des 10-jährigen Jubiläums der urbanauten über die Entstehungsgeschichte derselben. Im Anschluß folgte Julian Nida-Rümelin in der Rotunde der Ev. Akademie Tutzing mit seinem Festvortrag „Urbanität … Continue reading →
Die Vermessung des Urbanen 3.0 – Mediale Berichte
Blogs: jetzt.de, Muenchenarchitektur.com, stadtstadtstadt.com Radio: DRadio Kultur, DRadio Wissen, B5aktuell Kultur, B2 kulturWelt, B2 zündfunk (Den suchen wir noch in den Weiten des Bayerischen Netzes) Papier: Und dann war da noch die wunderschöne Seite in der papiernen SZ am Freitag … Continue reading →
Privatisierung des öffentlichen Raumes – was ist das?
Die aktuellen Diskussionen um öffentliche Räume zeichnen ein erstaunlich pessimistisches Bild: Der öffentliche Raum sei bedroht, heißt es. Die wichtigsten Schlagworte lauten: Virtualisierung, Kommerzialisierung, Privatisierung. Diese Schwarz-Malerei schreit geradezu nach Überprüfung und Differenzierung. In Bezug auf einen dieser drei Begriffe … Continue reading →